Przeziębienie — zapobieganie, objawy i sposoby na przeziębienie, które sprawdzą się najlepiej!

Erkältung – Vorbeugung, Symptome und die besten Erkältungsmittel!

Geposted von Kamil Siuda am

Erkältung – Vorbeugung, Symptome und die besten Erkältungsmittel!

Der Herbst naht und mit ihm die ständige Grippe. Wie kann man mit dieser typischen Erkältungskrankheit umgehen?

Was ist eine Erkältung und wann tritt sie auf?

Eine Erkältung ist per Definition eine virale Infektionskrankheit der oberen Atemwege. Sie beinhaltet eine Entzündung des Rachens, der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen. In unserem Klima tritt sie am häufigsten im Herbst und Winter auf.

Symptome einer Erkältung

Zu den Symptomen einer Erkältung gehören leichtes Fieber (37–38 Grad Celsius), eine laufende Nase, Halsschmerzen, Heiserkeit, Niesen und ein trockener Hals. Die ersten Erkältungssymptome treten 1–2 Tage nach der Infektion auf. Bei Erkältungen treten die Symptome nicht plötzlich und meist auch nicht alle gleichzeitig auf. Erfahren Sie, was Sie bei den ersten Erkältungssymptomen tun können, welche Medikamente Sie einnehmen sollten und wie Sie die Symptome zu Hause behandeln können.

Wie lange dauert eine Erkältung, d.h. alle Stadien einer Erkältung

Es ist wichtig zu wissen, wie lange eine Erkältung dauert, um sich optimal auf alle Phasen vorzubereiten und diese zu minimieren. Die Dauer einer Erkältung hängt in erster Linie davon ab, ob Sie sie behandeln und welche Hausmittel Sie anwenden. Zu den ersten Symptomen einer Erkältung gehören ein trockener, kratzender Hals, eine wässrige, laufende Nase und Fieber von 37–38 Grad Celsius. Etwa am dritten Tag wird der Schnupfen dicker und eitrig, und die Halsschmerzen lassen nach. In den folgenden Tagen klingen die Symptome allmählich ab, obwohl ein Husten noch zwei bis drei Wochen anhalten kann.

So beugen Sie einer Erkältung vor – ein paar Worte zur Vorbeugung

Es ist gut zu wissen, wie man diese Krankheit behandelt und wie man einer Erkältung vorbeugt. Vermeiden Sie vor allem im Herbst und Winter große Menschenansammlungen und waschen Sie sich häufig die Hände.

Ist eine Erkältung ansteckend?

Menschen, die häufig mit Fremden zu tun haben, fragen sich oft, ob eine Erkältung ansteckend ist. Ja, es handelt sich um eine Viruserkrankung, die durch Tröpfcheninfektion übertragen wird. Kälte kann die natürliche Immunität des Körpers schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.

Was tun bei einer Erkältung? Vitamin- und Mineralstoffpräparate.

Bei einer Erkältung ist es wichtig, die Abwehrkräfte zu stärken. Wie behandelt man eine Erkältung am besten? Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln lohnt sich. Vitamine und Mineralstoffe . Vor allem die Vitamine C, D, Eisen, Selen und Zink unterstützen vor allem das Immunsystem. Erkältungsmittel wie Ibuprofen, Aspirin oder Paracetamol, die fiebersenkend, schmerzstillend und entzündungshemmend wirken, enthalten oft zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe. Darüber hinaus lohnt es sich, auch andere Erkältungsmittel auszuprobieren.

Erkältungssalbe – wann und wie anwenden?

Eine Kräutersalbe bei Erkältung ist sinnvoll – sie wirkt wärmend und beruhigt dank spezieller Duftzusätze zusätzlich die Nasenschleimhaut. Eine wärmende Erkältungssalbe soll das thermische Wohlbefinden des Patienten verbessern und die Atmung erleichtern. Sie kann zudem leicht schmerzstillend und entzündungshemmend wirken.

Antibiotika bei Erkältung – ist das sinnvoll?

Antibiotika sind starke Medikamente, die Bakterien und nicht Viren bekämpfen. Antibiotika gegen Erkältungen sind keine gute Idee – sie können zu Antibiotikaresistenzen führen und den Verdauungstrakt sterilisieren.

Hausmittel gegen Erkältungen

Neben herkömmlichen Medikamenten können Sie auch bekannte Hausmittel gegen Erkältungen bedenkenlos anwenden. Natürliche Methoden gegen Erkältung und Grippe, die seit Jahrhunderten angewendet werden, wärmen den Körper auf und mobilisieren so das Immunsystem. Sie stimulieren es außerdem. Hausmittel gegen Erkältungen sind für jeden zugänglich, kostengünstig, nicht invasiv und manchmal sogar angenehm – es lohnt sich also, sie auszuprobieren!

Sauna bei Erkältung

Saunagänge können eine gute Idee zur Vorbeugung von Erkältungen sein. Sie stärken und härten den Körper optimal ab – und das funktioniert. auf die Immunität . Saunagänge und Erkältungen sind jedoch ein kontroverses Thema, da sie die Körpertemperatur, die während einer Krankheit ohnehin schon hoch ist, deutlich erhöhen. Daher können sie den Patienten schwächen – es ist also besser, sie zu vermeiden und ihre Vorteile zu genießen, wenn man gesund ist.

Hilft ein Fußbad in Salzwasser wirklich gegen Erkältungen?

Wenn Sie Ihre Füße in Salzwasser einweichen möchten, ist eine Erkältung der perfekte Zeitpunkt, sich daran zu erinnern. Heißes Wasser erhöht Ihre Körpertemperatur, wodurch die Abwehrkräfte Ihres Körpers zur Bekämpfung von Viren mobilisiert werden.

Was essen bei einer Erkältung?

Was essen bei einer Erkältung? Die Ernährung sollte reich an entzündungshemmenden, wärmenden und beruhigenden Lebensmitteln für die Schleimhäute sein. Folgende Lebensmittel eignen sich am besten für diese Zeit:

  • fetter Fisch, der reich an Omega-3-Fettsäuren ist – hauptsächlich Lachs und Thunfisch.

  • Rind- und Kalbfleisch

  • Joghurt und Kefir, die probiotische Bakterien enthalten

  • Leinsamen,

  • Walnüsse

  • Honig

  • Zitrusfrüchte - Orange, Zitrone, Grapefruit

  • Olivenöl, Rapsöl

  • Zwiebel und Knoblauch

Vielseitiger Ingwer bei Erkältungen

Ingwer ist eines der beliebtesten Erkältungsmittel. Er hat eine stark wärmende Wirkung, ist ein natürliches Antibiotikum (und wirkt auch gegen Viren!) und schmeckt hervorragend!

In welcher Form ist Zwiebel gut gegen Erkältungen?

Zwiebeln gehören zu den besten Lebensmitteln, die Sie bei Erkältungen in Ihren Speiseplan integrieren können. Am einfachsten lässt sich ein leckerer Sirup herstellen, indem man Zwiebelscheiben über Nacht in Honig einweicht. So entsteht ein köstlicher Sirup voller Vitamine und natürlicher antiviraler, antibakterieller und entzündungshemmender Substanzen, die aus diesen beiden Geschenken der Natur gewonnen werden.

Kräuter gegen Erkältung, die es wert sind, in Ihre Ernährung aufgenommen zu werden, wenn Sie krank sind

Erkältungskräuter wie Eisenkraut und Holunder können bei Erkrankungen als Inhalationspräparat eingesetzt werden, da sie die Sekrete in den oberen Atemwegen verdünnen. Kurkuma ist ebenfalls eine gute Wahl bei Erkältungen und kann Tees und Gerichten zugesetzt werden, da es antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Salbei ist ebenfalls ein beliebtes Kraut bei Erkältungen und hat adstringierende, antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften.

Welcher Honig ist am besten bei einer Erkältung?

Welchen Honig sollte man bei einer Erkältung wählen? Linden- oder Buchweizenhonig eignen sich gut. Wichtig ist jedoch, dass der Honig 100 % natürlich ist.

Was lohnt sich bei einer Erkältung zu trinken?

Bei einer Erkältung ist Flüssigkeitszufuhr und die Linderung von Nasenschleim wichtig. Was sollten Sie bei einer Erkältung trinken? Tees mit natürlichem Sirup und Honig sowie Kräutertees sind eine gute Wahl.

Tee bei Erkältung – Ideen und Rezepte

Kalter Tee ist für die meisten Menschen die erste Wahl. Achten Sie darauf, dass Ihr kalter Tee viele wertvolle bioaktive Inhaltsstoffe enthält. Gute Alternativen sind beispielsweise getrockneter Himbeertee mit Honig, Zitrone und Ingwer, klassischer Schwarztee mit Holundersaft oder Kamille bei Erkältungen.

Wie verwendet man Milch bei Erkältungen?

Es lohnt sich, Erkältungsmilch mit einem Löffel Butter und Honig anzureichern, um daraus ein nahrhaftes, gesundheitsförderndes Getränk zu machen, das die Symptome der oberen Atemwege lindert.

Hausgemachter Kältesirup – wie wird er hergestellt?

Aus frisch gepressten und mit Zucker aufgekochten Himbeeren lässt sich Erkältungssirup herstellen. Auch selbstgemachter Holundersirup ist bei Erkältungen einen Versuch wert – ein vitaminreiches Getränk!

Erkältungen in der Schwangerschaft – wie geht man damit um? Wann Medikamente nicht empfehlenswert sind.

Eine Erkältung während der Schwangerschaft erfordert Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten, auch rezeptfreien. Nehmen Sie diese während dieser Zeit nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Verwenden Sie nur Hausmittel, die für Sie und Ihr Baby sicher sind.

Wie kann man eine Erkältung schnell heilen oder welche Methoden sind am wirksamsten?

Wie kann man eine Erkältung schnell heilen? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Leider ist jeder Körper anders, und es gibt keine allgemeingültige Methode, eine Erkältung innerhalb eines Tages zu heilen. Mit bewährten Hausmitteln lässt sich die Dauer der Erkältung jedoch deutlich verkürzen und die Schwere lindern. Eine schnelle Methode zur Heilung einer Erkältung ist, sich ausreichend auszuruhen und fiebersenkende und entzündungshemmende Medikamente mit Hausmitteln zu kombinieren – ausreichend trinken, die Füße in heißem Wasser einweichen und wärmende Salben auftragen. So kommen Sie schnell wieder auf die Beine!

Älterer Post Neuerer Post

Nachricht

RSS
Jak podawać dziecku witaminę D3? Dawka, suplementacja i praktyczne wskazówki

Wie geben Sie Ihrem Kind Vitamin D3? Dosierung, Nahrungsergänzung und praktische Tipps

Von Kamil Siuda

Wie dosieren Sie Vitamin D bei Ihrem Kind und wann sollten Sie mit der Einnahme beginnen? Informieren Sie sich über die empfohlene Vitamin-D-Dosierung für Kinder....

Weiterlesen
Wyciąg z karczocha – naturalny preparat na cholesterol i zdrową wątrobę

Artischockenextrakt – ein natürliches Heilmittel für Cholesterin und eine gesunde Leber

Von Kamil Siuda

Die Artischocke ist ein Gemüse, das für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Erfahren Sie, wie Artischockenextrakt die Cholesterinsenkung und den Leberschutz unterstützen kann. Entdecken Sie,...

Weiterlesen