Mgła mózgowa co to jest i jak sobie z nią poradzić?

Brain Fog: Was ist das und wie geht man damit um?

Geposted von Kamil Siuda am

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihnen im einen Moment ein Wort entgeht und im nächsten die Synonyme wie aus einer Steinschleuder heraussprudeln? Oder vergessen Sie Wichtiges und Unwichtiges, obwohl Sie eben noch alles sorgfältig in Ihrem Tagebuch notiert haben? Das könnten Symptome von Brain Fog sein. Finden Sie heraus, woher es kommt und wie Sie damit umgehen!

Was ist Brain Fog?

Wenn Sie sich fragen, was Brain Fog ist und ob es sich um eine ernste Erkrankung handelt, sollten Sie wissen, dass Bewusstseinstrübung kein eigenständiges Leiden ist, sondern die Folge anderer Erkrankungen. Brain Fog beeinträchtigt die Gehirnfunktion umfassend und führt zu kognitiven Problemen. Am häufigsten tritt es als Folge von Borreliose, Angststörungen, Schilddrüsenunterfunktion, Autoimmunerkrankungen und COVID-19 auf.

Um Brain Fog zu definieren, ist es daher wichtig zu betonen, dass es sich um einen Begriff handelt, der Gefühle der Desorientierung, Verwirrung, Konzentrationsschwierigkeiten und verlangsamten Denkprozessen beschreibt. Menschen, die unter Brain Fog leiden, beschreiben oft das Gefühl, als sei ihr Geist taub, was es ihnen erschwert, alltägliche Aktivitäten auszuführen und Entscheidungen zu treffen.

Brain Fog und seine Ursachen

Es ist erwähnenswert, dass Brain Fog verschiedene Ursachen haben kann und oft das Ergebnis einer Kombination von Faktoren ist. Welche? Müdigkeit, Stress, Schlafstörungen oder sogar eine Krankheitsgeschichte. Brain Fog hat viele verschiedene Ursachen. Es kann als Folge anhaltender körperlicher oder geistiger Erschöpfung auftreten, d. h. eines Mangels an ausreichender Ruhe und Regeneration, die für eine ordnungsgemäße Gehirnfunktion entscheidend sind.

Brain Fog kann auch mit einer übermäßigen Cortisolausschüttung zusammenhängen, die durch hohe Stresslevel entsteht. Hohe Cortisolspiegel können die Gehirnfunktion negativ beeinflussen und Denkprozesse, Konzentration und Gedächtnis beeinträchtigen. Ständiger emotionaler Stress kann zu Brain Fog beitragen.

Weitere Ursachen für Brain Fog sind:

  • unzureichende Schlafmenge oder -qualität,

  • Essstörungen, Nährstoffmangel oder übermäßiger Konsum von Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln,

  • hormonelle Veränderungen,

  • psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Stimmungsstörungen,

  • Umweltgifte, Luftverschmutzung oder der Konsum psychoaktiver Substanzen.

Gehirnnebel nach Covid

Die genauen Ursachen für Brain Fog nach Covid sind noch nicht vollständig geklärt. Mögliche Faktoren sind eine Schädigung der Blutgefäße im Gehirn durch das SARS-CoV-2-Virus, die zu einer verminderten Durchblutung und Sauerstoffmangel im Gewebe führt, sowie der psychische Stress und die Angst, die mit einer schweren Erkrankung einhergehen und zu Konzentrations- und Gedächtnisstörungen führen können. Post-Covid-Brain Fog kann auch als Nebenwirkung einer antiviralen Behandlung oder von Antibiotika zur Behandlung von Covid-19 auftreten.

Gehirnnebel, Depression und Neurose

Depressionen können sich negativ auf kognitive Funktionen auswirken, darunter Gedächtnis, Konzentration und die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten. Dies geht mit depressiven Symptomen wie Energie- und Motivationsverlust sowie einer pessimistischen Einstellung einher. Daher ist Brain Fog eines der häufigsten Symptome einer Depression und kann äußerst beunruhigend sein.

Eine ähnliche Situation besteht bei der Kombination von Brain Fog und Angstzuständen – die Krankheit kann zu kognitiven Beeinträchtigungen wie Konzentrations-, Gedächtnis- und Informationsverarbeitungsproblemen führen. Darüber hinaus können Stress und emotionale Anspannung, die mit Angstzuständen einhergehen, zu den Symptomen von Brain Fog beitragen.

Gehirnnebel, Hashimoto und Hypothyreose

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, bei der das Immunsystem das schilddrüseneigene Gewebe angreift. Dies führt zu Entzündungen im gesamten Körper, einschließlich des Gehirns. Dies wiederum führt zu Hashimotos Gehirnnebel, einer Folge der Erkrankung.

Das Hormonsystem bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann sich auch negativ auf das Nervensystem auswirken. Gehirnnebel bei einer Schilddrüsenunterfunktion wird durch einen Mangel an Schilddrüsenhormonen verursacht, der die kognitiven Funktionen, die Konzentration, das Gedächtnis und die allgemeine Gehirnfunktion beeinträchtigen kann.

Gehirnnebel nach der Geburt

Viele Frauen leiden nach der Geburt unter geistiger Verwirrung (Brain Fog). Dies ist auf die schnellen hormonellen Veränderungen in diesem Zeitraum zurückzuführen. Die geistige Verwirrung nach der Geburt ist vorübergehend und verschwindet in der Regel nach einigen Wochen oder Monaten von selbst, wenn sich der Hormonspiegel stabilisiert. Bei manchen Frauen können die Symptome jedoch länger anhalten. Wenn Sie über anhaltende Verwirrung und Gedächtnisprobleme besorgt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Gehirnnebel nach Chemotherapie

Chemotherapie kann auch zu kognitiven Beeinträchtigungen führen. Gehirnnebel nach einer Chemotherapie kann während der Behandlung auftreten oder noch Monate oder sogar Jahre nach deren Abschluss anhalten. Die Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, könnten aber mit einer direkten Schädigung der Gehirnzellen durch Chemotherapeutika oder einer behandlungsbedingten Entzündung zusammenhängen.

Symptome von Gehirnnebel

Brain Fog ist durch eine Reihe von Symptomen gekennzeichnet, die die kognitiven Funktionen und geistigen Fähigkeiten beeinträchtigen. Zu den Symptomen von Brain Fog, die Sie alarmieren sollten, gehören:

  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsprobleme – Schwierigkeiten, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, leichte Ablenkung, Probleme bei der Informationsverarbeitung,

  • Gedächtnisstörungen – insbesondere Kurzzeitgedächtnis, Vergessen kürzlich gelernter Informationen, Namen, Daten,

  • verlangsamte Informationsverarbeitung – verzögerte Reaktion auf Reize, langsameres Denken und Entscheidungsfindung,

  • geistige Ermüdung – Gefühl der „Gehirnmüdigkeit“, Mangel an Energie für geistige Arbeit,

Weitere Symptome von Brain Fog sind:

  • Desorientierung – Gefühl der Verlorenheit, Schwierigkeiten bei der Orientierung in Raum und Zeit,

  • Sprachstörungen – Probleme bei der Wortwahl, Stottern, Verlust des Gesprächsfadens,

  • Stimmungsschwankungen – Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, depressive Symptome.

Gehirnnebel, welche Tests sollten durchgeführt werden?

Wie bereits erwähnt, ist Brain Fog keine Krankheit, sondern die Folge bestehender Erkrankungen oder Probleme im Körper. Wenn Sie jedoch über die damit einhergehende Desorientierung, Gedächtnisstörungen oder verlangsamte Informationsverarbeitung besorgt sind, lohnt es sich, Ihren Körperzustand zu untersuchen. Welche Tests sollten also durchgeführt werden, wenn Sie Symptome von Brain Fog verspüren?

  • Blutzuckermessung – abnorme Glukosewerte können zu kognitiven Beeinträchtigungen führen,

  • Beurteilung des Hormonprofils – Hormonstörungen, z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion, können zu Gehirnnebel führen,

  • Herz-Kreislauf-Untersuchungen – Holter, Gefäßultraschall oder Blutdruckmessung,

  • Stresslevel-Beurteilung – Cortisolspiegel-Test oder Fragebögen zur Stressbewertung,

  • Testen des Vitamin- und Nährstoffspiegels – insbesondere der B-Vitamine, die für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems verantwortlich sind,

  • Neuroimaging-Tests – wie Magnetresonanztomographie oder Computertomographie, um organische Ursachen für Brain Fog auszuschließen.

  • Ein Mangel an B-Vitaminen (B1, B12, Folsäure) und anderen Spurenelementen kann zu Brain Fog beitragen. Ihre Konzentration im Blut sollte gemessen werden.

Behandlung von Gehirnnebel

Sie fragen sich, wie Sie Brain Fog behandeln können? Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Faktoren zu identifizieren und zu behandeln, die zu seinem Auftreten beitragen können. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Stressbewältigungstechniken, Schlafregulierung und möglicherweise Medikamente oder Psychotherapie bei psychischen Erkrankungen. In manchen Fällen können Lebensstiländerungen und kognitive Verhaltenstherapie dazu beitragen, die kognitiven Funktionen zu verbessern und die Symptome von Brain Fog zu lindern.

Die Behandlung von Brain Fog umfasst verschiedene Aspekte und beschränkt sich nicht nur auf die Beseitigung des Faktors, der zu seiner Entstehung geführt hat. Darüber hinaus kann die Behandlung von Brain Fog oft durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden, die dazu beitragen, die für eine ordnungsgemäße Gehirnfunktion verantwortlichen Nährstoffe wieder aufzufüllen.

Wissen Sie, wie Sie Brain Fog behandeln können, der nicht durch Krankheit, sondern durch Müdigkeit und chronischen Stress verursacht wird? Regelmäßiger und ausreichender Schlaf ist entscheidend für eine reibungslose Gehirnfunktion. Versuchen Sie, jede Nacht ausreichend zu schlafen. Konzentrieren Sie sich außerdem auf Entspannungsübungen, regelmäßige Aktivitäten im Freien und Meditation. Machen Sie außerdem während der Arbeit regelmäßig Pausen und üben Sie Atemübungen, um die Konzentration zu verbessern.

Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel gegen Gehirnnebel

Bei Brain Fog ist eine medikamentöse Behandlung nicht die erste Wahl. Es gibt keine speziellen Medikamente gegen Brain Fog. Aufgrund der Komplexität des Problems ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die die Funktion des Nervensystems unterstützen, eine viel bessere Behandlungsoption. Zu den erwägenswerten Nahrungsergänzungsmitteln gegen Brain Fog gehören B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren, Curcumin, Ginkgo Biloba und sogar Ashwagandha.

Abschließend sei noch betont, dass es sich bei anhaltenden Problemen mit Brain Fog immer lohnt, einen Arzt aufzusuchen, um andere mögliche Ursachen auszuschließen und entsprechende Hilfe und Unterstützung zu erhalten.

Älterer Post Neuerer Post

Nachricht

RSS
Jak podawać dziecku witaminę D3? Dawka, suplementacja i praktyczne wskazówki

Wie geben Sie Ihrem Kind Vitamin D3? Dosierung, Nahrungsergänzung und praktische Tipps

Von Kamil Siuda

Wie dosieren Sie Vitamin D bei Ihrem Kind und wann sollten Sie mit der Einnahme beginnen? Informieren Sie sich über die empfohlene Vitamin-D-Dosierung für Kinder....

Weiterlesen
Wyciąg z karczocha – naturalny preparat na cholesterol i zdrową wątrobę

Artischockenextrakt – ein natürliches Heilmittel für Cholesterin und eine gesunde Leber

Von Kamil Siuda

Die Artischocke ist ein Gemüse, das für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Erfahren Sie, wie Artischockenextrakt die Cholesterinsenkung und den Leberschutz unterstützen kann. Entdecken Sie,...

Weiterlesen