Jak podawać dziecku witaminę D3? Dawka, suplementacja i praktyczne wskazówki

Wie geben Sie Ihrem Kind Vitamin D3? Dosierung, Nahrungsergänzung und praktische Tipps

Geposted von Kamil Siuda am

Wie geben Sie Ihrem Kind Vitamin D3?

Vitamin D3 ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder lebenswichtig. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel bei Kindern beeinflusst das Immunsystem, die Knochenentwicklung und die Funktion des Nervensystems. Leider leiden viele Kinder in Polen derzeit an Vitamin-D-Mangel, der sich negativ auf ihre Gesundheit auswirken kann. Wie dosiert man Vitamin D, wann sollte man es ergänzen und welche Form ist für Ihr Kind am besten geeignet? Lesen Sie mehr im folgenden Artikel!

Was ist Vitamin D und warum ist es so wichtig?

Vitamin D ist eine Gruppe fettlöslicher Verbindungen, und für den Menschen (unabhängig vom Alter) ist das Vitamin D3 (Cholecalciferol) am wichtigsten. Wichtig ist, dass Vitamin D3 bereits nach kurzer Sonneneinstrahlung in der Haut produziert wird. UVB-Strahlen lösen dann einen Prozess namens Hautsynthese aus. Leider können wir aufgrund des polnischen Klimas nicht immer ausreichend Vitamin D3 durch Sonneneinstrahlung aufnehmen, insbesondere im Herbst und Winter, wenn das Wetter ungünstig ist.

Bei Kindern beeinflusst Vitamin D3 die ordnungsgemäße Entwicklung von:

  • stärkt die Immunität und verringert so das Infektionsrisiko,

  • wirkt sich positiv auf das Skelettsystem aus – es unterstützt die Knochenentwicklung und sorgt für deren richtige Mineralisierung,

  • reguliert den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel, trägt zur Aufrechterhaltung des richtigen Kalzium- und Phosphorspiegels im Blut bei,

  • wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems aus,

  • wirkt entzündungshemmend und senkt das Risiko für Typ-I-Diabetes.

Ein Vitamin-D3-Mangel hingegen kann zu Rachitis, Wachstumsstörungen, Problemen des Immunsystems und in extremen Fällen zu einer verzögerten psychomotorischen Entwicklung und Muskelschwäche führen. Ein Überschuss an Vitamin D3 im Körper kann jedoch, obwohl dies viel seltener vorkommt, Magen-Darm-Beschwerden, erhöhte Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und übermäßige Kalziumablagerungen in den Organen verursachen. Daher sollten Säuglingen und Kindern keine Vitamin-D3-Präparate ohne Rücksprache mit einem Arzt verabreicht werden, der die geeignete Dosis anhand des Körpergewichts und anderer Faktoren festlegt.

Welche Vitamin-D-Dosis sollte Säuglingen, welche Kindern und Jugendlichen verabreicht werden?

Der Vitamin-D3-Bedarf von Kindern verändert sich mit dem Alter und ist zudem abhängig von Jahreszeit, Größe, Gewicht, Gesundheitszustand und Lebensstil. Daher wurden nach neuesten Erkenntnissen Tageswerte für Vitamin D für Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder und ältere Kinder ermittelt.

Je nach Entwicklungsstadium ist der Bedarf an Vitamin D3 wie folgt:

  • Neugeborene bis zu 400 IE pro Tag – die Dosis ist unabhängig von der Fütterungsmethode gleich (auch wenn das Baby Säuglingsmilchnahrung zu sich nimmt).

  • Säuglinge vom 6. bis 12. Monat ca. 400–600 IE pro Tag, die Dosis hängt von der Vitaminmenge in der Nahrung ab.

  • Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren: ca. 600 IE pro Tag – das ganze Jahr über.

  • Kinder von 4 bis 10 Jahren, Dosis zwischen 600 und 1000 IE pro Tag – insbesondere von Oktober bis April.

  • Jugendliche von 11 bis 18 Jahren, Dosierung im Bereich von 800 bis 2000 IE pro Tag – hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von Körpergewicht und Körpergröße. Der normale Vitamin-D3-Spiegel schwankt in dieser Altersgruppe am stärksten.

Wann ist eine Vitamin-D-Ergänzung empfehlenswert? Dies gilt insbesondere bei reduziertem Aufenthalt im Freien, bei Verwendung von Sonnenschutzmitteln oder einer Ernährung mit wenig Vitamin D (z. B. fettem Fisch, Eiern und Milch). Bei einem Vitamin-D-Mangel in der Ernährung sollte ein Kind das ganze Jahr über ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten oder Tropfen einnehmen. Um den Vitamin-D-Spiegel eines Kindes sicher zu bestimmen, empfiehlt sich jedoch ein Bluttest (z. B. die 25(OH)D-Konzentration). So können Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die geeignete Dosis für Ihr Kind bestimmen.

Vitamin D3 und Kleinkinder – ist eine Supplementierung notwendig?

Neugeborene benötigen Vitamin D3 ab den ersten Lebenstagen, was in der Kinderheilkunde mittlerweile Standard ist. Dies wird unabhängig von der Fütterungsmethode empfohlen, da weder Muttermilch noch Säuglingsnahrung den Vitaminbedarf vollständig decken. Aufgrund der eingeschränkten Vitamin-D-Zufuhr über die Nahrung und der unzureichenden Hautsynthese ist eine altersgerechte Vitamin-D-Zufuhr notwendig.

Welche Dosis wird üblicherweise für Kleinkinder empfohlen? Etwa 400 IE pro Tag – diese Dosis trägt dazu bei, einen optimalen Vitamin-D-Spiegel im Blut aufrechtzuerhalten und Mangelerscheinungen vorzubeugen, die sich negativ auf die Knochenentwicklung und das Immunsystem auswirken können. Für ältere Kinder empfehlen Kinderärzte möglicherweise höhere Mengen, um den Mangel vollständig auszugleichen.

Die beste Form von Vitamin D für Kinder?

Sie sind sich nicht sicher, welche Vitamin-D-Form für Kinder am besten geeignet ist? Viele Eltern beginnen mit Vitamin-D3-Tropfen; diese sind ideal für Säuglinge und Kleinkinder. Wenn Ihr Kind älter wird, können Sie die Tropfen weiter verwenden oder auf Kapseln, Tabletten oder sogar Vitamin-D-Gummibärchen umsteigen!

Immer mehr Eltern entdecken, dass Vitamin-D3-Ergänzungsmittel in dieser neuen Form – Gummibärchen – die beste Wahl für ihre Kinder sind! Sie sind eine praktische und attraktive Alternative zu herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Gummibärchen ähneln Süßigkeiten, enthalten aber eine genau dosierte Tagesdosis Vitamin D. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihren Geschmack, ihre natürlichen Inhaltsstoffe und ihre einfache Einnahme aus – Kinder konsumieren sie bedenkenlos und oft mit großer Begeisterung.

Hochwertige Vitamingummis (z. B. von Lab One) sind zuckerfrei, glutenfrei und gelatinefrei – sie enthalten pflanzliches Pektin und natürliche Aromen. Dadurch sind sie auch für Kinder mit Lebensmittelallergien unbedenklich und verursachen keine Karies. Sie gehören zu den besten Vitamin-D-Präparaten auf dem Markt!

Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Schlucken von Kapseln oder mag es den Geschmack von Tropfen nicht? Probieren Sie unbedingt diese Gummibärchen, um einen gesunden Vitamin-D-Spiegel zu gewährleisten. Die Einnahme von Vitamin D in dieser Form wird sicherlich zu einem angenehmen Ritual.

Zusammenfassung

Vitamin D3 spielt eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung eines Kindes – ein Mangel kann das Skelettsystem, das Immunsystem und die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Aufgrund einer Vitamin-D-armen Ernährung wird den meisten Kindern beispielsweise eine Vitamin-D-Ergänzung über einen Großteil des Jahres empfohlen. Die geeignete Vitamin-D-Dosis hängt von Alter, Gewicht und Sonneneinstrahlung ab und sollte gemäß den aktuellen Empfehlungen ausgewählt werden. Eine praktische und wirksame Form von Vitamin D3 für Kinder sind Gummibärchen, die die tägliche Einnahme erleichtern. Denken Sie daran: Unabhängig von der Form sollte Vitamin D regelmäßig eingenommen werden!

Möchten Sie mehr über Vitamin-D-Supplementierung und -Behandlung erfahren? Lassen Sie zunächst den Vitamin-D-Spiegel Ihres Kindes testen. So können Sie feststellen, ob ein Mangel vorliegt. Fragen Sie anschließend Ihren Arzt nach der empfohlenen Dosis für Ihr Kind.

Älterer Post

Nachricht

RSS
Wyciąg z karczocha – naturalny preparat na cholesterol i zdrową wątrobę

Artischockenextrakt – ein natürliches Heilmittel für Cholesterin und eine gesunde Leber

Von Kamil Siuda

Die Artischocke ist ein Gemüse, das für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Erfahren Sie, wie Artischockenextrakt die Cholesterinsenkung und den Leberschutz unterstützen kann. Entdecken Sie,...

Weiterlesen
Kreatyna – suplement nie tylko dla sportowców - Jak dawkować, skutki uboczne

Kreatin – ein Supplement nicht nur für Sportler – Dosierung, Nebenwirkungen

Von Kamil Siuda

Ist Kreatin ein Nahrungsergänzungsmittel nur für Sportler? Erfahren Sie mehr über seine Vorteile für Muskeln, Gehirnfunktion und Energieniveau. Informieren Sie sich über Kreatin-Dosierung und Nebenwirkungen.

Weiterlesen