Andropauza - objawy i sposoby na męskie klimakterium

Andropause - Symptome und Methoden der männlichen Wechseljahre

Geposted von Kamil Siuda am

Andropause - Symptome und Methoden der männlichen Wechseljahre


Im Laufe der Zeit erfährt der menschliche Körper bestimmte physiologische Veränderungen. Diese sind eine direkte Folge der Zellalterung und der damit verbundenen Wechseljahre. Bei Männern ist die Andropause eine der Folgen des Alterns. Was ist das und wie können wir damit umgehen?

Andropause, was ist das?


Mit etwa 40 Jahren beginnt der Körper – sowohl bei Männern als auch bei Frauen – in die Wechseljahre einzutreten. Was ist die Andropause? Der Begriff ähnelt dem der Menopause, also der weiblichen Wechseljahre. Sie wird auch als männliches Klimakterium bezeichnet. Wie die Wechseljahre hat auch die Andropause eine hormonelle Grundlage. Die Andropause ist eine irreversible Phase intensiver körperlicher und geistiger Veränderungen, in der der Mann entsprechende Unterstützung und oft die Betreuung eines Sexualtherapeuten benötigt.

Andropause-Alter


Obwohl dieser Prozess völlig natürlich ist und bei jedem Mann auftritt, kann sein Beginn durch einen angemessenen Lebensstil und eine gesunde Ernährung etwas hinausgezögert werden. Es ist wichtig zu wissen, in welchem Alter die Andropause eintritt. Männer erleben die ersten Symptome meist zwischen 45 und 55 Jahren. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine vorzeitige Andropause beispielsweise bei Männern auftreten kann, die sich nicht um sich selbst kümmern und erst 30 oder 35 Jahre alt sind.

Ursachen der männlichen Wechseljahre


Die direkte Ursache der Andropause-Symptome ist eine verminderte Testosteronproduktion. Dieses Hormon ist unter anderem für Muskelkraft und Libido verantwortlich. Darüber hinaus sinken auch die Werte von Dihydrotestosteron, Melatonin und Wachstumshormon. Was die Ursachen betrifft, so hängt die Andropause nicht direkt mit einem ungesunden Lebensstil zusammen, ist aber damit verknüpft. Wenn ein Mann seine Ernährung oder körperliche Aktivität vernachlässigt, raucht und/oder Alkohol missbraucht und einen stressigen Lebensstil führt, kann seine Hormonproduktion beeinträchtigt sein. Dies kann indirekt zu einer beschleunigten Alterung beitragen!

Symptome der Andropause

Viele Männer, die an der Andropause leiden, haben nur vage Symptome, weshalb sie nicht mit dieser Erkrankung in Verbindung gebracht werden. Anfangs verursachen sie typischerweise einige Beschwerden im Alltag und werden daher nicht mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht. Erst wenn sie über längere Zeit anhalten und lästig werden, ist eine Überweisung an einen Spezialisten für Hormontests erforderlich. Die Symptome der Andropause können in körperliche und psychische Symptome unterteilt werden.

Psychische Symptome der Andropause


Die psychischen Symptome der Andropause sind unspezifisch und können mit denen anderer Krankheiten verwechselt werden. Dazu gehören:

  • Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis und der Konzentration

  • Schlaflosigkeit

  • Reizung

  • vermindertes Selbstwertgefühl (oft aufgrund von Männlichkeitsproblemen)

  • Angst, Unruhe,

  • Verschlechterung der Stimmung

Mit Beginn der Andropause verändert sich das Verhalten von Männern häufig. Es kann zu Apathie kommen, manchmal entwickelt sich auch Aggressivität. Diese ist auf ein vermindertes Wohlbefinden und die Unfähigkeit zurückzuführen, mit dieser herausfordernden Situation sowohl körperlich als auch geistig umzugehen.

Körperliche Symptome


Die körperlichen Symptome der Andropause treten ebenso wie die psychischen häufig zusammen mit anderen Erkrankungen auf, sodass die Andropause mit diesen verwechselt werden kann. Dazu gehören:

  • verminderte Libido (Andropause und Sexualität)

  • vorzeitige Ejakulation

  • Erektionsprobleme

  • osteoartikuläre Schmerzen

  • Hitzewallungen

  • übermäßiges Schwitzen

  • Störungen beim Wasserlassen (zu häufiges Wasserlassen, ständiges Druckgefühl auf der Blase, Harninkontinenz)

Darüber hinaus kommt es bei Männern in der Andropause häufig zu einer Gewichtszunahme im Bauchbereich und zudem zu einer deutlichen Schwächung der Muskelkraft und einer Verschlechterung der körperlichen Verfassung.

Wie geht man mit der Andropause um?


Die Andropause ist vor allem für Männer mit erheblichen Beschwerden verbunden. Sie führt zu körperlichen Beschwerden und Schlaflosigkeit, die das normale Funktionieren beeinträchtigen. Zu den schwierigsten Symptomen für Männer zählen sexuelle Probleme, die zu geringerem Selbstwertgefühl und Stimmungsschwankungen führen. Die Andropause ist ein Lebensabschnitt, der die Wechseljahre einläutet und keiner speziellen Behandlung bedarf. Es handelt sich um einen irreversiblen Prozess, dessen Wohlbefinden jedoch durch verschiedene Methoden zur Verlangsamung des Fortschreitens verbessert werden kann. Nach einer gründlichen Diagnose, insbesondere einem Patientengespräch und Hormontests, kann der Arzt eine Hormontherapie mit Testosteron oder Choriongonadotropin verschreiben.

Wie können Sie sich bei Andropause helfen?


Männer, die bereits die ersten Symptome der Menopause bemerken, sollten dieses Problem nicht ignorieren. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der, falls möglich und notwendig, eine Hormonbehandlung einleitet. Sie sollten auch auf ihre Ernährung, körperliche Aktivität und ihr Wohlbefinden achten. Es lohnt sich, einen Psychotherapeuten aufzusuchen, der ihnen hilft, die mit dem unvermeidlichen Altern verbundenen Veränderungen zu akzeptieren. Während der Andropause ist es auch wichtig Ergänzung . Eine gute Wahl sind Präparate für Männer, die ihre Kraft und Vitalität unterstützen und die notwendigen enthalten Vitamine und Mineralstoffe sowie Antioxidantien und andere Inhaltsstoffe. Ihre Aufgabe besteht in erster Linie darin, die Ernährung zu ergänzen, aber auch antioxidative Wirkungen, einschließlich Anti-Aging-Vorteile, zu bieten und die Energie zu steigern. Vor allem aber ist es wichtig, sich daran zu erinnern: Die Andropause ist keine Krankheit! Man kann damit leben, aber um sie so schmerzfrei wie möglich zu gestalten, sollte man es ruhig angehen lassen und auf seinen Körper achten.

Älterer Post Neuerer Post

Nachricht

RSS
Jak podawać dziecku witaminę D3? Dawka, suplementacja i praktyczne wskazówki

Wie geben Sie Ihrem Kind Vitamin D3? Dosierung, Nahrungsergänzung und praktische Tipps

Von Kamil Siuda

Wie dosieren Sie Vitamin D bei Ihrem Kind und wann sollten Sie mit der Einnahme beginnen? Informieren Sie sich über die empfohlene Vitamin-D-Dosierung für Kinder....

Weiterlesen
Wyciąg z karczocha – naturalny preparat na cholesterol i zdrową wątrobę

Artischockenextrakt – ein natürliches Heilmittel für Cholesterin und eine gesunde Leber

Von Kamil Siuda

Die Artischocke ist ein Gemüse, das für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Erfahren Sie, wie Artischockenextrakt die Cholesterinsenkung und den Leberschutz unterstützen kann. Entdecken Sie,...

Weiterlesen